12. März 2014: Öffentlichkeitsveranstaltung von altaVita

"Entscheidet im Alter jemand anders über mich?"
Medizin zwischen Fürsorge und Autonomie

Zeit: Mittwoch, 12. März 2014 von 17.30 - 19.00 Uhr
Ort: Stadtspital Waid, Kongressforum
Für mehr Informationen

13. März 2013: Öffentlichkeitsveranstaltung von altaVita
 "Sicher zu Fuss - Stolpersteine im Alltag"

Ort: Stadtspital Waid
Zeit: Mittwoch, 13.03.2013 von 18.00 -  20.00 Uhr
Anschliessend Apéro

14. März 2012: Öffentlichkeitsveranstaltung von altaVita
 "Aktiv bis ans Lebensende?"

Ort: Altersheim Klus Park
Zeit: Mittwoch, 14.03.2012 von 15.30  17.00 Uhr
Anschliessend Apéro

 

16. März 2010: Oeffentlichkeitsveranstaltung von altaVita

Angehörige von alten Menschen....eine Herausforderung?

Stadtspital Waid, Kongressforum, 14.00 - 17.30 Uhr

 

2. April 2009: Angehörigen-Forum: Demenz, eine Diagnose bewegt

Eine Demenzdiagnose bewegt, nicht nur im kognitiven Sinne, sondern gerade auch emotional und sozial. Wie kann im Verlauf Lebensqualität erhalten und sogar ausgebaut werden?

Referent: Roger Schmid

 

11. März 2009: Öffentliche Publikumsveranstaltung von altaVita und dem Stadtspital Waid

Alter ohne Zukunft? - 10 Jahre altaVita

17.00 - 18.30 Uhr, anschliessend Apéro und Diskussion

Kongressforum Stadtspital Waid, Tièchestrasse 99, 8037 Zürich

Referenten: Dr. med. Irene Bopp, Leitende Ärztin, Dr. med. Daniel Grob, Chefarzt

 

05. Februar 2009: Angehörigen-Forum: Demenz-Fragen über Fragen

ab 17.00 Uhr Stadtspital Waid / Waidforum

Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz? Darf ich weiterhin Auto fahren? Wie reagiere ich, wenn mein Partner immer dasselbe fragt?

Referenten: Irene Bopp-Kistler / Brigitte Rüegger Frey

 

3./4. Dezember 2008: 20 Jahre palliative ch - Nationale Konsensustagung "Gemeinsam für ein Leben bis zuletzt"

www.congress-info.ch/palliative


27.11.2008: Angehörigen-Forum 2008 (Alzheimer Vereinigung und Stadtspital Waid, Memory Klinik)

Was hilft Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen?

 

März 2008: Fahrtauglichkeit im Alter: Referat von Frau Dr.med. Irene Bopp

Was hilft Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen?

Wir hatten Sie, als Angehörige oder nahe stehende Bezugspersonen von Menschen mit Demenz zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Fachleuten ins Waidspital eingeladen.

Demenz ist eine Krankheit, die nicht nur die eigentlichen Patienten betrifft, sondern auch das ganze Familiensystem erschüttert.

Es ist normal, dass Angehörige im Verlauf der Demenzerkrankung immer wieder in Situationen geraten, die sie meinen, nicht meistern zu können.

Krisen gehören zu jeder chronischen Krankheit, können aber auch mit Zeiten der Zufriedenheit, Akzeptanz und persönlichem Wachstum abwechseln.

In Zeiten der Krise sind Informationen über die Krankheit, das Kennenlernen von Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten, aber auch Verständnis, Mitgefühl und Entlastung besonders wichtig.

 

Hier finden Sie die Zusammenfassung und Präsentationen des letzten Öffentlichkeitsanlass vom 4. Nov. 2022: Gesund und aktiv 60+: Sinne und Sinnlichkeit

Zusammenfassung Öffentlichkeitsanlass 2022  

Aufzeichnung 

Präsentation Redner


Jahresprogramm Angehörigenforum 2023 

Nächstes Angehörigenforum: 14. September 2023

Nachbarschaftshilfe konkret

Referentin: Kathrin Winzeler
Geschäftsführerin des Fördervereins Nachbarschaftshilfe,
Dachverband der 14 Nachbarschaftshilfen
in den Quartieren der Stadt Zürich

 


News 

Wir freuen uns, Ihnen unsere brandneue Homepage präsentieren zu können. Unser Internetauftritt ist überschaubar gegliedert und liefert allen interessierten umfangreiche Informationen zu unserem Verein.

Es kann sein, das Sie noch die ein oder andere Kinderkrankheit entdecken, diese werden jedoch "Step by Step" behoben!  


Links & Partner 

Wichtige Links für die ältere Bevölkerung in der Stadt Zürich.

mehr »