Die vorliegende Sammlung von Adressen ist nicht vollständig, da nicht alle Anbieter von Dienstleistungen berücksichtigt werden konnten.
PDF mit den Wichtigen Adressen Ärzte |
|
Notfallzentrale |
044 421 21 21 |
Universitäre Klinik für Altersmedizin Stadtspital Zürich Waid |
|
Universitäre Klinik für Altersmedizin, Stadtspital Zürich Waid |
044 366 21 85 |
AHV |
|
SVA |
044 448 50 00 |
Alterszentren |
|
Alterszentren der Stadt Zürich |
044 412 47 44 |
Private Altersheime, Telefonbuch "Heime" |
|
Alterspsychiatrie |
|
Geronto-Psychiatrisches Zentrum Hegibach |
044 389 14 11 |
Klinik für Alterspsychiatrie |
044 384 21 11 |
Klinik Schlössli AG |
044 929 81 11 |
Psychiatrische Privatklinik Sanatorium Kilchberg |
044 716 42 42 |
|
|
Schlosstal |
052 224 33 33 |
Alterswohnungen |
|
Wohnen im Alter, Beratungsstelle |
044 412 11 22 |
Alzheimer (siehe auch Alterspsychiatrie) |
|
Alzheimervereinigung Kt. Zürich |
043 499 88 63 |
Memory-Klinik, Stadtspital Waid |
044 366 26 06 |
Memory-Klinik, Pflegezentrum Entlisberg |
044 414 77 77 |
Ambulanz |
|
Sanität Zürich Notruf |
144 |
Angehörigengruppen (Demenz) |
|
Pro Senectute Kt. Zürich, Dienstleistungscenter |
058 451 51 00 |
Apotheken (in der Stadt Zürich/erweiterte Öffnungszeiten) |
|
Bellevue-Apotheke |
044 266 62 22 |
Bahnhof-Apotheke |
044 225 42 42 |
Behindertentransporte |
|
Schweiz. Rotes Kreuz |
044 388 25 25 |
ProMobil Zürich (nur für Mitglieder) |
044 278 90 00 |
TIXI Behindertentransporte |
044 404 13 80 |
Beratung im Alter |
|
Pro Senectute Kt. Zürich, Sozialberatung (ab AHV-Alter) |
058 451 51 00 |
Psychologische Beratungsstelle Leben im Alter (LIA) |
044 635 34 23 |
Beschwerdestelle |
058 450 60 60 |
Informationszentrum/Sozialdepartement
Präventive Beratung |
044 412 70 00
058 404 48 36 |
Demenz (siehe Alzheimer und Alterspsychiatrie) |
|
Ergänzungsleistungen (siehe Zusatzleistungen) |
|
Ferienplätze |
|
Pflegezentren Stadt Zürich |
044 412 10 20 |
Finanzen |
|
Pro Senectute Kt. Zürich, Treuhanddienst |
058 451 51 00 |
Gedächnisabklärungen (siehe Alzheimer) |
|
Gerontopsychiatrie (siehe Alterspsychiatrie) |
|
Haushalthilfe und Hauspflege |
|
siehe "Spitex" |
|
Hilflosenentschädigung |
|
SVA (Hilflosenentschädigung) |
044 448 50 00 |
Hörbücher |
|
SBS |
043 333 32 32 |
Hörbehinderung |
|
"pro audito" |
044 363 12 00 |
Kirchen |
|
Telefonbuch "Kirchgemeinde" |
|
Krankenmobilen |
|
Telefonbuch "Spitex" |
|
Krankenpflege |
|
Siehe "Spitex" |
|
Mahlzeitendienste |
|
Pro Senectute Kt. Zürich, Dienstleitungscenter |
058 451 51 00 |
Gourmet Domizil P. & R. Sulser |
044 271 55 66 |
Notrufsysteme |
|
SmartLife Care |
0800 84 37 27 |
Schweiz. Rotes Kreuz Zürich |
044 388 25 35 |
Patientenverfügung |
|
Dialog Ethik |
044 252 42 01 |
Patienten Stelle |
|
Hofwiesenstrasse 3, 8042 Zürich |
044 361 92 56 |
Pflegezentren |
|
Pflegezentren der Stadt Zürich |
044 830 43 33 |
Reinigungsdienst |
|
Senioren-Unterhaltsreinigung |
044 830 43 33 |
Rheumatische Erkrankungen |
|
Rheumaliga Zürich |
044 405 45 50 |
Seelsorge |
|
Telefonbuch siehe Pfarrämter |
|
Die dargeboteneHand |
143 |
Sehhilfen |
|
Zürcher Sehhilfe |
043 322 11 70 |
Sehbehindertenverband |
031 390 88 00 |
SBS(Grossdruck/Hörbücher) |
043 333 32 32 |
Soziale Informationen |
|
Informationszentrum |
044 412 70 00
058 404 47 00 |
|
|
Steuern |
|
Pro Senectute Kt. Zürich, Dienstleitungscenter |
058 451 51 00 |
Tagesheime |
|
Wohnen im Alter, Beratungstelle |
044 412 11 22 |
Zahnärzte |
|
in den Quartieren |
|
Klinik für Allgemein- Behinderten-
Zusatzleistungen |
044 634 33 31
044 412 61 11 |
Amt für Zusatzleistungen |
Hier finden Sie die Zusammenfassung und Präsentationen des letzten Öffentlichkeitsanlass vom 4. Nov. 2022: Gesund und aktiv 60+: Sinne und Sinnlichkeit
Zusammenfassung Öffentlichkeitsanlass 2022
Jahresprogramm Angehörigenforum 2023
Nächstes Angehörigenforum: 14. September 2023
Nachbarschaftshilfe konkret
Referentin: Kathrin Winzeler
Geschäftsführerin des Fördervereins Nachbarschaftshilfe,
Dachverband der 14 Nachbarschaftshilfen
in den Quartieren der Stadt Zürich
Wir freuen uns, Ihnen unsere brandneue Homepage präsentieren zu können. Unser Internetauftritt ist überschaubar gegliedert und liefert allen interessierten umfangreiche Informationen zu unserem Verein.
Es kann sein, das Sie noch die ein oder andere Kinderkrankheit entdecken, diese werden jedoch "Step by Step" behoben!
Wichtige Links für die ältere Bevölkerung in der Stadt Zürich.